Fertigkeit

Fertigkeit

* * *

Fer|tig|keit ['fɛrtɪçkai̮t], die; -, -en:
(durch Ausbildung, Übung erworbene) Fähigkeit, eine bestimmte Arbeit o. Ä. auszuführen:
sie besitzt große sprachliche Fertigkeiten; in dem Job braucht man keine besonderen Fertigkeiten; die zur Ausübung dieses Handwerks erforderlichen Fertigkeiten vermitteln.
Syn.: Erfahrung, 2 Geschick, Geschicklichkeit, Gewandtheit, Methode, Praxis, Routine, Technik.
Zus.: Fingerfertigkeit, Handfertigkeit, Lesefertigkeit, Rechenfertigkeit, Redefertigkeit.

* * *

Fẹr|tig|keit 〈f. 20Gewandtheit, Geschicklichkeit, Können, Übung ● hierzu sind keine besonderen \Fertigkeiten erforderlich; gewisse \Fertigkeiten in dieser Arbeit sind Voraussetzung; große \Fertigkeiten im Maschinenschreiben, Geigenspiel, Zeichnen haben; er hat darin (eine) große \Fertigkeit erlangt

* * *

Fẹr|tig|keit, die; -, -en:
a) bei der Ausführung bestimmter Tätigkeiten erworbene Geschicklichkeit; Routine, Technik:
handwerkliche -en;
[eine] große F. im Klavierspielen, Basteln haben;
b) <Pl.> Kenntnisse, Fähigkeiten:
für diesen Beruf braucht man besondere -en.

* * *

I
Fertigkeit,
 
durch Übung und »Formung« erworbenes Können beziehungsweise eine gesteigerte Fähigkeit. Fertigkeiten sind als relativ verfestigte und automatisierte Tätigkeitskomponenten, die häufig nicht mehr durch das Bewusstsein gesteuert zu werden brauchen, aufzufassen, die meist im Rahmen anderer Lernprozesse miterworben werden, z. B. beim Lesen, Schreiben oder Kopfrechnen. Bei bestimmten (beruflichen) Anlernverfahren erfolgt im Allgemeinen eine besondere Fertigkeitsschulung (geregeltes Üben der verlangten Tätigkeiten).
II
Fertigkeit,
 
durch Übung erworbenes Können sowie eine gesteigerte Fähigkeit. Fertigkeiten können als relativ verfestigte und automatisierte Tätigkeitskomponenten, häufig ohne ständige Steuerung und Kontrolle durch das Bewusstsein, aufgefasst werden. Im Allgemeinen werden Fertigkeiten im Rahmen anderer Lernprozesse miterworben. - Im Rahmen der Berufsausbildungen in Handwerk und Industrie und beim Anlernen von ungelernten Arbeitern findet eine besondere Fertigkeitsschulung (geregeltes Üben bestimmter Verrichtungen) je nach der auszuübenden Tätigkeit statt.

* * *

Fẹr|tig|keit, die; -, -en: a) bei der Ausführung bestimmter Tätigkeiten erworbene Geschicklichkeit; Routine, Technik: handwerkliche, künstlerische -en; [eine] große F. im Klavierspielen, Zeichnen, Basteln haben; Außenstürmer, die ... mit ihren technischen -en die Gegenspieler düpierten (Kicker 82, 1981, 18); Der Freund entwickelte eine bewundernswerte F., einen Bock an den Hörnern zu Boden zu schleudern (Hagelstange, Spielball 22); b) <Pl.> Kenntnisse, Fähigkeiten: für diesen Beruf braucht man besondere -en.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fertigkeit — bezeichnen im Allgemeinen einen erlernten oder erworbenen Anteil des Verhaltens. Der Begriff der Fertigkeit grenzt sich damit vom Begriff der Fähigkeit ab, die als Voraussetzung für die Realisierung einer Fertigkeit betrachtet wird. Können… …   Deutsch Wikipedia

  • Fertigkeit — (Phil.), s.u. Fähigkeit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fertigkeit — 1. ↑Routine, 2. Technik …   Das große Fremdwörterbuch

  • Fertigkeit — Sf std. (16. Jh.) Stammwort. Der Bedeutungsübergang etwa im Sinn von bereit, etwas zu tun zu imstande, etwas zu tun . ✎ HWPh 2 (1972), 935 937. deutsch s. fahren …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fertigkeit — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Geschick • Können • Fähigkeit Bsp.: • Das Reparieren von Uhren erfordert großes Geschick. • Berichten Sie mir von Ihren Computerfertigkeiten …   Deutsch Wörterbuch

  • Fertigkeit — a) Erfahrung, Fähigkeit[en], Fingerspitzengefühl, Geübtheit, Gewandtheit, Kenntnis[se], Know how, Kompetenz, Methode, Praxis, Qualifikation, Routine, Rüstzeug, Technik, Übung, Vertrautheit, Wissen. b) Anlage, Auffassungsgabe, Befähigung, Begabung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fertigkeit — Fẹr·tig·keit die; , en; 1 nur Sg; die Fähigkeit, etwas Bestimmtes gut und rasch tun zu können ≈ Geschick <eine Fertigkeit ausbilden, erwerben, erlangen>: Sie hat sich eine gewisse Fertigkeit im Malen erworben 2 nur Pl; die Fähigkeiten und… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fertigkeit — die Fertigkeit, en (Mittelstufe) Gewandtheit, die durch Übung erworben wird Synonym: Handfertigkeit Beispiel: Er hat eine erstaunliche Fertigkeit im Zeichnen …   Extremes Deutsch

  • Fertigkeit — fertig: Das nur dt. Adjektiv ist abgeleitet von dem unter ↑ Fahrt behandelten Wort. Daher bedeutet mhd. vertec, ahd. fartīg eigentlich »zur Fahrt bereit, reisefertig«. Daraus hat sich schon im Mhd. die allgemeine Bedeutung »bereit« entwickelt,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fertigkeit — įgūdis statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Ilgalaikiu kartojimu išmoktas ir automatizuotas veiksmas arba veikla (veiksmų visuma). atitikmenys: angl. habit; practice; skill vok. Übung, f; Fertigkeit, f rus. навык, m …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”